Toter Zahn – wie kann es dazu kommen?

toter zahn – wie kann es dazu kommen?

Der eine oder andere hat es schon mal gesehen oder erlebt: Ist ein Zahn von innen heraus dunkel verfärbt, in grauen oder schwarzen Farbtönen, ist die Vitalfunktion nicht mehr intakt und es wird von einem „toten“ Zahn gesprochen. Im Zahninneren sind die Nerven und Blutgefäße abgestorben, sodass der Zahn nicht mehr versorgt werden kann. Die […]

Elektrische Zahnbürsten im Öko-Test: Welches Produkt überzeugt?

elektrische zahnbürsten im Öko test: welches produkt überzeugt?

In Deutschland putzt etwa jeder Zweite mit einer elektrischen Zahnbürste. Die Auswahl an Modellen ist groß, Unterschiede gibt es nicht nur beim Preis, sondern auch in der Form des Bürstenkopfes und bei der technischen Ausstattung. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat jetzt 15 Schallzahnbürsten und Rotationszahnbürsten überprüft. Bei einer Schallzahnbürste vibrieren ausschließlich die Borsten und nicht der […]

Mundhygiene: Warum sollten Sie auch die Zunge reinigen?

mundhygiene: warum sollten sie auch die zunge reinigen?

Zähneputzen gehört zur täglichen Routine. Mindestens zweimal am Tag, sprich morgens und abends, werden die Zähne gesäubert. Aber die wenigsten berücksichtigen, dass auch das Reinigen der Zunge wichtig ist. Denn hier siedeln sich viele Bakterien an, die wiederum zu einem unangenehmen Atem führen können. Es reicht nicht aus, die Zunge nur ab und zu mal […]

Aktuelle Studie zeigt: Viele Eltern müssen ihre Zahnputztechnik verbessern

aktuelle studie zeigt: viele eltern müssen ihre zahnputztechnik verbessern

Eltern sind ihn vielerlei Hinsicht Vorbild für ihre Kinder. Die Kleinen gucken sich so einiges von Mama und Papa ab und lernen neue Dinge dazu. Auch das tägliche Zähneputzen wird mit den Eltern geübt. Eine aktuelle Studie der Universität Gießen von Oktober 2021 zeigt allerdings, dass es hier Defizite gibt. Oftmals putzen die Eltern – […]

Warum sollten Diabetiker besonders auf ihre Mundhygiene achten?

warum sollten diabetiker besonders auf ihre mundhygiene achten?

Was viele nicht wissen: Eine Diabeteserkrankung hat auch Auswirkungen auf die Zahngesundheit. Denn Diabetiker haben leider ein dreimal so hohes Risiko an einer Parodontitis zu erkranken als Nicht-Diabetiker. Zudem verschlechtert eine unbehandelte Parodontitis sogar einen Diabetes. Das Tückische: Beide Krankheiten entwickeln sich still und heimlich ohne Beschwerden und werden oft erst spät bemerkt. Anzeichen einer […]

Zahnreport 2021: Frauen gehen häufiger zum Zahnarzt

zahnreport 2021: frauen gehen häufiger zum zahnarzt

Frauen waren im Jahr 2020 deutlich häufiger in Zahnarztpraxen anzutreffen als Männer. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der BARMER, die jetzt im Zahnreport 2021 vorgestellt wurden. Demnach waren im Jahr 2019 rund 76 Prozent der Frauen, aber nur 67,8 Prozent der Männer in zahnärztlicher Behandlung. Im Jahr darauf traf dies auf 73,4 Prozent […]

Mundgeruch bei Kindern, was steckt dahinter?

mundgeruch bei kindern, was steckt dahinter?

Tatsächlich können auch schon die Kleinsten von einem schlechten Atem betroffen sein. Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte haben etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder Mundgeruch, bei Erwachsenen ist es jeder vierte. Allerdings ist Mundgeruch keine eigene Krankheit, sondern nur in manchen Fällen ein Hinweis darauf, dass etwas nicht in Ordnung ist. Mundhygiene […]

Superfood für die Zähne – diese Vitamine sind jetzt besonders wichtig

superfood für die zähne – diese vitamine sind jetzt besonders wichtig

Gesunde Lebensmittel stärken nicht nur unser Immunsystem, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Zahngesundheit. Nutzen Sie die Kürbis- und Kohlsaison im Herbst für ein leckeres Essen. Das Gemüse enthält viele Vitamine und andere Mikronährstoffe, die das Zahnfleisch vor Entzündungen schützen. Vitamin A sollte sowieso regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, denn es gehört zu den […]

Knacken im Kiefer, ein Grund zur Sorge?

knacken im kiefer, ein grund zur sorge?

Der eine oder andere hat es schon mal erlebt, beim Gähnen oder Kauen knackt plötzlich der Kiefer. Vielleicht ist bei der nächsten Kaubewegung noch ein Geräusch zu hören, dann ist der unangenehme Laut wieder weg. Was sich für den Betroffenen oftmals schlimm anhört, ist in den meisten Fällen aber harmlos. Erst, wenn Symptome wie Schmerzen […]

Zahnschmerzen bei einer Erkältung – woher kommen sie?

zahnschmerzen bei einer erkältung – woher kommen sie?

Der Herbst ist da und mit ihm eine schniefende Nase und Halsschmerzen. Oft kommen zu diesen typischen Erkältungssymptomen auch noch Zahnschmerzen hinzu. Eine Erkältung oder auch ein grippaler Infekt wird durch Viren ausgelöst. Die Viren dringen über die Nase in die Nasennebenhöhlen und schwächen das Immunsystem. Dadurch ist eine bakterielle Infektion möglich. Wenn sich daraus […]